Kontakt
Bauzimmerei Udo Schulz
Waldstraße 6
16792 Zehdenick
Homepage:www.zimmereibetrieb-schulz.de
Telefon:03307 4219403

Sanierung von Putz­fassaden

So steigern Sie Ihren Wohnkomfort und erhalten Werte. Wir von Bauzimmerei Udo Schulz aus Zehdenick beraten Sie gern.

Sanierte Fassade

Das Gesicht eines Gebäudes ist die Fassade. Und das sollte möglichst gepflegt ausschauen. Tagein, tagaus ist die Fassade aber der Witterung ausgesetzt. Natürlich hinterlassen Sonne, Regen und Umweltverschmutzungen ihre Spuren.

Reinigung der Fassade

Hat sich der Putz Ihrer Fassade an einigen Stellen verfärbt? Oder haben Algen und Moos, vielleicht sogar Schimmel Ihre Fassade befallen? Dann empfehlen wir von Bauzimmerei Udo Schulz eine profes­sionelle Fassaden­reinigung zur Schmutz­ent­fernung. Das Dampf­strahl­verfahren stellt eine tiefen­wirk­same Reinigungs­methode dar, mit der Schmutz wie Algen, Pilze und Ruß­partikel gelöst werden.

Wann ist eine Fassaden­sanierung erforder­lich?

Putzfassaden haben eine sehr lange Lebens­dauer. Liegen je­doch Schäden vor, ist eine Sanierung er­for­der­lich, um die nö­ti­ge Schutz­funktion der Fassade wieder­herzustellen.

Dabei kön­nen schad­hafte Stellen aus­gebessert wer­den oder je nach Zustand ein neuer Putz er­for­der­lich sein. Abschließend ver­leiht ein neuer Anstrich Ihrer Putz­fassade einen neuen Glanz.

Die häufigsten Fassaden­schäden:

  • Rissbildung
  • Abplatzungen
  • Hohle Stellen
  • Abnutzung und Verwitterung

Ein neuer Anstrich für eine strahlende Fassade

Welche Farbe ist die Richtige für Ihren Putz? Bei der Wahl der richtigen Fassaden­farbe berück­sichtigen wir neben dem vorhandenen Unter­grund und den aus dem jeweiligen Standort resultierenden Besonder­heiten (Verschmut­zungs­neigung) auch Kriterien, wie die Stabilität des Farbtons, die Atmungs­aktivität und die Umwelt­verträg­lichkeit der Farbe.

Für den Fall, dass ein neuer Außen­putz erforderlich ist, können Sie zwischen verschiedenen Putzen mit unter­schied­lichen Körnungen in diversen Farben aus­wählen. Dazu beraten wir Sie gern.


In diesem Artikel:


Schritt für Schritt zur sanierten Fassade

  1. Untergrundprüfung: Hier wird die erste Inspektion vor­ge­nom­men, um den all­ge­mei­nen Zustand Ihrer Fassade zu über­prü­fen. Dafür wird die Fassade ab­ge­klopft, um mög­li­che Hohlstellen zu fin­den, be­wäs­sert, um das Saug­verhalten zu prü­fen und Kratz­proben durch­ge­führt, um die Festigkeit festzustellen.
  2. Vorbehandlung: Die Vorbehand­lung ent­hält die Säuberung von Schmutz, Algen, Moos oder Farbresten. Außerdem wer­den ab­ge­schla­ge­ne Bereiche re­pa­riert. An die­ser Stelle ließe sich zur en­er­ge­ti­schen Sanierung eine Dämmung hinzufügen.
  3. Verarbeitung: Der Armierungs­mörtel wird auf­ge­tra­gen und glatt­ge­zo­gen. Danach er­folgt das Auftragen des Ober­putzes und auf Wunsch die Struktu­rierung der Oberfläche.
Herstellung der Oberflächenstruktur von Putz

Wie lange dauert meine Fassaden­sanierung?

Je nach Ausmaß des Projekts kann die Dauer der Sanierung variieren. Wird die Fassade nur frisch gestrichen, ist sie bereits nach einigen Tagen fertig. Bei einer zusätzlichen Dämmung kann sich der Durchführungszeitraum um einige Wochen verlängern.


Was bei der Fassaden­sanie­rung zu beachten ist

Werden mehr als 10 % der Fassade eines Altbaus sa­niert, gilt nach § 48 des Gebäude­energie­gesetzes (GEG) eine Dämm­pflicht der Fassade.

Wird Ihre Fassade nur ge­stri­chen oder wer­den nur Kleinig­keiten wie klei­ne­re Risse in der Fassade aus­ge­bes­sert, gilt die Pflicht zur en­er­ge­ti­schen Sanierung je­doch nicht. Erst wenn mehr als 10 % Ihrer Fassade neu ver­putzt wer­den sol­len, müs­sen Sie nach den gel­ten­den Energie­sparanforde­rungen dämmen.

Mann mit fragendem Gesicht

Wird eine Fassaden­sanierung gefördert?

Bei der Kredit­anstalt für Wieder­aufbau (KfW)sowie dem Bundes­amt für Wirt­schaft und Ausfuhr­kontrolle (BAFA) kön­nen zins­günstige Darlehen und Zuschüsse zur fi­nan­zi­el­len Unter­stützung von energe­tischen Sanierungs­maßnahmen bean­tragt werden.

Bei der Finan­zierung kön­nen Förde­rungen und Zuschüsse beantragt wer­den, wenn die Fassade nicht nur neu ver­putzt, son­dern auch ge­dämmt wird.

Sparschwein

Wir können Ihnen bei Ihrem Projekt weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!